Xenophon e.V.
Unser Anliegen
Xenophon e.V. bewahrt und verbreitet das Wissen der klassischen Reitlehre in der Tradition des Feldherrn Xenophon, auf Basis der H.Dv.12 sowie der Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Wir treten für einen schonenden, den physischen und psychischen Voraussetzungen angepassten, Umgang mit dem Pferd und damit für besseres und pferdegerechtes Reiten ein.
Aktuelle Beiträge
Frohes neues Jahr und ein neuer Service
Das Xenophon-Team wünscht allen Pferdefreunden ein frohes neues Jahr! Außerdem möchten wir über ein neues Service-Angebot informieren: den Xenophon-Problemlöser.
Frohe Weihnachten, liebe Xenophon-Mitglieder!
Xenophon e.V. wünscht von Herzen frohe Weihnachten!
Praxisseminar „reiten & (unter)richten“– Teilnehmer gesucht!
Unsere Mitgliederversammlung am 22. März 2025 im Zucht-, Reit- und Fahrverein Altenberge möchten wir für ein spannendes Praxisseminar unter dem Motto „reiten & (unter)richten“ nutzen. Das Konzept: Sieben Paare reiten eine vorgegebene Aufgabe, eine...
„Richtig reiten reicht!“
„Richtig Reiten reicht!“ (Major a.D. Paul Stecken)! Für Xenophon e.V. ist es ein Anliegen, die klassische Reitkultur zu erhalten und weiter zu fördern. Daher haben wir uns bewusst unter den Namen Xenophons gestellt. „Dieser hat um 365 v. Chr. für seine Vaterstadt Athen all sein Wissen, sein Können und seine lebenslange Erfahrung im Umgang mit Reitpferden niedergeschrieben. In seinem Buch setzt er sich nachdrücklich für einen pferdefreundlichen, verständnisvollen und schonenden Umgang mit dem Pferd ein und wendet sich deutlich gegen – schon damals – verbreitete Irrwege der Dressurausbildung.“ (Dr. Klaus Widdra) Xenophons Prinzipien haben noch heute Gültigkeit und bilden die Grundlage der Philosophie unseres Vereins. Denn nur wer die Natur des Pferdes in körperlicher und geistiger Hinsicht achtet, wird den Partner gewinnen, der den Menschen im Sattel wirklich glücklich machen kann. „Darum ist – und bleibt – Reiten eine Schule der Menschlichkeit!“ (Geleitwort zu Dr. Klaus Widdra, Xenophon, 2007).