Xenophon e.V.
Unser Anliegen
Xenophon e.V. bewahrt und verbreitet das Wissen der klassischen Reitlehre in der Tradition des Feldherrn Xenophon, auf Basis der H.Dv.12 sowie der Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Wir treten für einen schonenden, den physischen und psychischen Voraussetzungen angepassten, Umgang mit dem Pferd und damit für besseres und pferdegerechtes Reiten ein.
Aktuelle Beiträge
Der Xenophon-Problemlöser: Hilfe, ich komme nicht zum Treiben!
Vor einigen Wochen schon hatten wir über unser neues Service-Angebot berichtet, den „Xenophon-Problemlöser“. Ihr habt Schwierigkeiten bei einer Lektion? Die Abstimmung mit eurem Pferd funktioniert nicht und ihr wisst keinen Rat? Dann schreibt uns!
Xenophon-Sonderehrenpreis für pferdegerechtes Abreiten an Maximilian Keller
Der Reit- und Rennverein Walldorf war am vergangenen Wochenende Gastgeber eines großen Dressurturniers. Und zwar eines besonderen Turniers, denn die Reiter konnten nicht nur Schleifen gewinnen, sondern dazu gleich zwei besondere Auszeichnungen.
FEI Sport Forum 2025 – Diskussionen um die Zukunft des Pferdesports
Letzte Woche fand in Lausanne das jährliche Sport Forum des Weltreiterverbandes FEI statt. Im Mittelpunkt standen viele Themen, die das Pferdewohl betreffen. Unter anderem ging es um Regeländerungen im Dressur- und Springsport.
„Richtig reiten reicht!“
„Richtig Reiten reicht!“ (Major a.D. Paul Stecken)! Für Xenophon e.V. ist es ein Anliegen, die klassische Reitkultur zu erhalten und weiter zu fördern. Daher haben wir uns bewusst unter den Namen Xenophons gestellt. „Dieser hat um 365 v. Chr. für seine Vaterstadt Athen all sein Wissen, sein Können und seine lebenslange Erfahrung im Umgang mit Reitpferden niedergeschrieben. In seinem Buch setzt er sich nachdrücklich für einen pferdefreundlichen, verständnisvollen und schonenden Umgang mit dem Pferd ein und wendet sich deutlich gegen – schon damals – verbreitete Irrwege der Dressurausbildung.“ (Dr. Klaus Widdra) Xenophons Prinzipien haben noch heute Gültigkeit und bilden die Grundlage der Philosophie unseres Vereins. Denn nur wer die Natur des Pferdes in körperlicher und geistiger Hinsicht achtet, wird den Partner gewinnen, der den Menschen im Sattel wirklich glücklich machen kann. „Darum ist – und bleibt – Reiten eine Schule der Menschlichkeit!“ (Geleitwort zu Dr. Klaus Widdra, Xenophon, 2007).