Martin Plewa: Gedanken zum richtigen Reiten auf Kandare
Ich hatte ich Gelegenheit, einige Turniere zu besuchen und z.T. auch einige Prüfungen zu richten. Dabei ist mir erneut aufgefallen, dass das korrekte Reiten auf Kandare von ganz vielen Reitern nicht beherrscht wird. Diese Beobachtung habe ich nicht nur in Prüfungen der Klasse L gemacht, sondern auch in Prüfungen bis zur höchsten Klasse. Es ist […]
St. Georg 8/2021: Lösung? Anfang vom Ende!

von Martin Plewa Will man ein Gebiss kaufen, so findet man ein riesiges Angebot, oft beworben mit Versprechungen, wie z. B. Anregung zu verbesserter Kautätigkeit, Beheben von Zungenfehlern, besondere Eignung bei Durchlässigkeits- oder Anlehnungsproblemen usw. Die Vielfalt der Gebisse kann dazu verleiten, beim Auftreten von Schwierigkeiten das Heil in einem neuen Gebiss zu suchen, statt […]
Die Übung schult das Pferd: 7. Hessisches XENOPHON-Seminar mit Martin Plewa

Einen Tag lang führte der ehemalige Bundestrainer der deutschen Vielseitigkeitsreiter, ehemalige Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster und Mitglied im Aufsichtsrat von Xenophon e.V., Martin Plewa, am 11. Juli 2021 in die theoretischen und praktischen Grundkenntnisse der korrekten Versammlung ein. Der Einladung von Marianne Kähler, Xenophon-Regionalvertreterin für Hessen, folgten rund 50 Teilnehmer/Innen. Unter ihnen […]
Immer up-to-date bleiben? Mit Online-Seminaren von Martin Plewa!
Liebe Mitglieder und Freunde von Xenophon, da es in Coronazeiten sehr wenig gute Angebote in Sachen klassischer Reitlehre gibt, habe ich mich mal auf den Weg gemacht, um für Sie etwas Passendes zu finden. So lange musste ich gar nicht suchen, denn unser Aufsichtsratsmitglied, Martin Plewa bietet hervorragende Onlineseminare an, die ich Ihnen wirklich empfehlen kann. […]
St. Georg 8/2020: Xenophon zwischen Soll und Haben

Unser Aufsichtsratsmitglied Martin Plewa sagte mal einen Satz, den man gar nicht oft genug wiederholen kann: „Wir haben ein bisschen vergessen, das Ziel des Reitens ist Harmonie.“ Fünf Wörter vor dem Komma, sechs dahinter und dazwischen zwei Aussagen, in denen im übertragenen Sinne das steckt, wofür der Verein Xenophon steht: Wir möchten, dass die tradierten […]
Schwung ist nicht gleich Tempo!
Auch beim sechsten hessischen Xenophon-Seminar führte wieder einen Tag lang der ehemalige Bundestrainer der Vielseitigkeitsreiter und Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster in die theoretischen und praktischen Grundkenntnisse diesmal hinsichtlich des Zusammenhangs von Schwung und Tempo ein. Insgesamt 52 Teilnehmer hatten sich dazu am 31. März auf der Reitanlage der Familie Weitzel in Eddersheim […]
St. Georg 04/2018: Mitgliederversammlung 2018 – Danke für diesen tollen Tag!
Am ersten Märzwochenende war das Landgestüt Dillenburg ein wunderbarer Gastgeber mit perfektem Ambiente für die Xenophon-Mitgliederversammlung 2018. Es war kalt an diesem 3. März. Sehr kalt. Doch das störte niemanden der gut 100 Besucher. Dafür war das Programm viel zu spannend, das der Xenophon-Vorstand mit Hilfe von Geschäftsstellenleiterin Jutta Jäckel und Yvonne Kirschbaum von der […]
Einladung zur Xenophon-Mitgliederversammlung 2018

Auch in diesem Jahr laden wir Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Wann? Samstag, 3. März 2018 ab 10.30 Uhr auf dem Wo? Landgestüt Dillenburg, Wilhelmstraße 24, 35683 Dillenburg ein. Neben unserer diesjährigen Tagesordnung, haben wir im Anschluss an die Mitgliederversammlung ein offenes und hochkarätiges Lehrprogramm auch für Nicht-Mitglieder mit Trainingsvorträgen von Klaus Balkenhol, Christine Stückelberger, […]
Herzlichen Glückwunsch, Martin Plewa!
Unser Mitglied des Aufsichtsrates feiert heute seinen 67. Geburtstag! Wir gratulieren und blicken auf sein (Pferde-)Leben. Bevor der gebürtige Vredener ins Trainer- und Ausbildungslager wechselte, zählte er selbst einmal zu den besten Vielseitigkeitsreitern Deutschlands. Ausgebildet von einigen der größten Pferdekennern seiner Zeit – wie beispielsweise Hans-Heinrich Brinkmann, Paul Stecken, Erich Philipp oder Max Habel – sammelte Plewa […]
Im Zeichen der Losgelassenheit: 5. Hessisches XENOPHON-Seminar mit Martin Plewa
Einen Tag lang führte der ehemalige Bundestrainer der deutschen Vielseitigkeitsreiter, langjähriger Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster und Mitglied im Aufsichtsrat von Xenophon e.V., Martin Plewa, Anfang April in die theoretischen und praktischen Grundkenntnisse korrekter Losgelassenheit sowohl beim Pferd als auch beim Reiter ein. Der Einladung von Marianne Kähler, Xenophon-Regionalvertreterin für Hessen, die das […]