St. Georg 04/2018: Mitgliederversammlung 2018 – Danke für diesen tollen Tag!
Am ersten Märzwochenende war das Landgestüt Dillenburg ein wunderbarer Gastgeber mit perfektem Ambiente für die Xenophon-Mitgliederversammlung 2018. Es war kalt an diesem 3. März. Sehr kalt. Doch das störte niemanden der gut 100 Besucher. Dafür war das Programm viel zu spannend, das der Xenophon-Vorstand mit Hilfe von Geschäftsstellenleiterin Jutta Jäckel und Yvonne Kirschbaum von der […]
Technik und Präzision oder Kunst und Harmonie

Dr. Dr. Hans Rapp ist Tierarzt (Fachrichtung Pferde) und ausgebildeter Bereiter und Richter (FN). Er war selbst viele Jahre im Vielseitigkeits-, Spring- und Dressursport aktiv. Der Röttenbacher hat bereits rund 100 Publikationen und Fachvorträge zu Themen aus dem Pferdesport sowie der Tiermedizin veröffentlicht. Darüber hinaus ist er Autor pferdemedizinischer Fachbücher. Seit 1988 leitet er seine eigene […]
St. Georg 3/2018: Hauptsache pferdegerecht!

Die Pferdewelt hat sich verändert. Die Montags-ist-Stehtag- und Eine-Stunde-Arbeit-23-Stunden-Box-Mentalität ist Geschichte. Glücklicherweise! Wer als Stallbetreiber Erfolg haben will, muss mit pferdegerechten Haltungsbedingungen punkten. Das ist gut und richtig. Und es ist auch nichts dagegen zu sagen, dass es Menschen gibt, die mit ihrem Pferd am Boden kommunizieren statt vom Sattel aus. Aber ist das zwangsläufig […]
Das geht? Dressurarbeit für Vielseitigkeitsreiter

Bei eisigen Temperaturen fand am 24. und 25. Februar im Olympiastadion in Berlin ein Xenophon-Lehrgang mit Christoph Hess statt, organisiert von der Xenophon-Regionalvertretung Berlin-Brandenburg. Ausgeschrieben war der Lehrgang unter dem Titel „Dressurarbeit für den Vielseitigkeitsreiter“. Neun Teilnehmer, darunter „reine“ Dressurreiter wie auch Vielseitigkeitsreiter, nahmen an dem Lehrgang teil und erschienen warm eingepackt zu ihrer jeweiligen […]