Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
2 Lerneinheiten (Profil 4) Karin Lührs, Jahrgang 1964, ist Sportpädagogin, qualifizierte Reitausbilderin (Amateurreitlehrerin; Trainer A) und Richterin bis Kl. S. Seit 1995 ist sie mit einem Pferdepensions- und Ausbildungsbetrieb in Schleswig-Holstein selbstständig, in der Trainerausbildung tätig und war im Dressursattel aktiv (LK1) bis zum Grand Prix. Aufgrund ihrer Turniererfolge wurde ihr das Goldene Reitabzeichen verliehen. […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Jedes Pferd ist von Natur aus mit ihm eigenen Körpermerkmalen und Interieureigenschaften ausgestattet. Reiter und Ausbilder müssen diese in ihrer Ausbildungsarbeit berücksichtigen, um jedem Pferd mit seinen individuellen Veranlagungen gerecht zu werden. Daher ist es zunächst wichtig, dass man sich zumindest Grundkenntnisse in der Anatomie und im Körperbau eines Pferdes aneignet. Erweiterte Kenntnisse hierzu sind […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Xenophon-Regionalvertretung Schleswig-Holstein lädt Reiter aller Sparten, Mitglieder und Nicht-Mitglieder ein zum reitrelevanten Bewegungstraining (Online). Mit dem ganzheitlichen reitrelevanten Workout unter der Leitung von Sportpädagogin und Trainerin A-Reiten Barbara Voigt-Schwarze werden der Reitsitz und die Einwirkung positiv beeinflussen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Xenophon-Regionalvertretung Ruhrgebiet/Westfalen lädt Reiterinnen und Reiter ein. Der Lehrgang dient der Vertiefung von Kenntnissen der Skala der Ausbildung im Zusammenhang mit dem Ausdrucksverhalten des Pferdes. Die Losgelassenheit als Grundvoraussetzung weiterer Arbeit. Korrekte Anlehnung ermöglicht die Entwicklung des Schwungs in Verbindung mit zunehmender Geraderichtung als Bedingung der Versammlung. Das durchlässige Pferd arbeitet zufrieden mit gleichmäßigem […] |
||
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|