Stellungnahme: Xenophon-Vorstand zum Vorfall am Landgestüt NRW

Stellungnahme: Xenophon-Vorstand zum Vorfall am Landgestüt NRW

Die Ereignisse der letzten Tage haben uns wieder sprachlos gemacht. Das Nordrhein-westfälische Landgestüt ist wegen nicht pferdegerechten Reitens in die Schlagzeilen geraten. Allein diese Tatsache ruft allgemeines Entsetzen hervor. Ein Ort, der neben der Deutschen Reitschule die klassische Reitweise in Reinform repräsentieren sollte, zeigt hier das Gegenteil. Wie Herr Jung es richtig hervorhob, haben mutige, […]

Read More

St. Georg 10/2018: Schafft die internationale LDR-Regel ab!

St. Georg 10/2018: Schafft die internationale LDR-Regel ab!

Nach dem Regelwerk der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) für Stewards an internationalen Abreiteplätzen dürfen die Reiter ihre Pferde rund zehn Minuten lang in einer fixierten Kopf-Hals-Position halten. Damit die Stewards eine Orientierung haben, was geht und was nicht, wurde ein Diagramm mit Pferden in drei unterschiedlichen Kopf-Hals-Positionen gezeichnet: „Long, deep and round“, „Low, deep and […]

Read More

2015 – Ein Resümee des Vorstands

Wir blicken auf ein bewegtes Pferdesportjahr 2015 zurück. Einige Entwicklungen haben uns große Freude gemacht. Beispielsweise der Kriterienkatalog der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), der verdeutlicht, welches reiterliche Verhalten fair und gut ist, was grenzwertig und was im roten Bereich ist. Damit wurde Reitern und Aufsicht führenden Richtern eine wirksame Hilfestellung an die Hand gegeben. Auch […]

Read More

Nichts als schöne Worte?

Anfang August in Verden, WM der jungen Dressurpferde: Andreas Helgstrand auf der enggezogenen und um ihre Balance kämpfende Stute Fiontina gewinnt Silber. Mitte August: EM-Auftritt Totilas unter Matthias Alexander Rath, letzte Grußaufstellung nach dem Ritt, in dem der Hengst deutlich unklar ging. Rath reckt im vermeintlichen Triumph die Arme in die Höhe, Totilas lässt den […]

Read More

Aggressives Reiten – es geht alle an!

Fast jeder kennt das Problem: aggressive Reiter. Nicht nur aus eigener Erfahrung, auch durch die immer wiederkehrenden Anfragen von Xenophon-Mitgliedern wissen wir, dass dies ein weit verbreitetes Phänomen im Stallalltag ist. Da wird mehr oder weniger laut geflucht, gestochen, gezogen, gezergelt und geprügelt. Zwischendurch wird das Pferd kopflos nach vorne gescheucht, dann wieder mit einem […]

Read More

Mitglieder zu den Geschehnissen in Aachen

Harald Rasche, Bochum & Toppenstedt: Sehr geehrte Damen und Herren, (..) was sich in der Dressur auch derzeit wieder abspielt ist eigentlich unvorstellbar: Benutzt, ausgenutzt und mit ein paar schönen Worten weggestellt. Von Partnerschaft und Horsemanship weit und breit nichts zu sehen. Ja, und dann sind auch noch alle Experten und Verantwortlichen  im Tanz um das goldene Kalb […]

Read More

Stellungnahme des Vorstands zu den Geschehnissen in Aachen

Stellungnahme des Xenophon-Vorstands zu den Geschehnissen in Aachen anlässlich der Dressur-EM Sehr geehrte Xenophon-Mitglieder, sehr geehrte Freunde von Xenophon, seit fast nunmehr 10 Jahren existiert unser Verein Xenophon. Anlass zur Gründung des Vereins waren ursprünglich genau die aktuellen Missstände im Dressursport, die wir nun bedauerlicherweise bei der EM in Aachen wieder sehen und ertragen mussten. […]

Read More