So vielfältig die Probleme beim Reiten sein können, die Lösungen gibt es immer aus einer Quelle: der klassischen Reitlehre im Sinne der Skala der Ausbildung. Das war auch beim Lehrgang in Schenkenhorst, Brandenburg, auf der wunderschönen Reitanlage von Xenophon-Mitglied Franziska Gutsche wieder festzustellen. Die Grand Prix-Ausbilderin und S-Richterin Karin Lührs hatte hier einen Lehrgang angeboten. Das haben sich zahlreiche Teilnehmer aus dem weiteren Umfeld von Schenkenhorst nicht zweimal sagen lassen. Sie haben zum Teil weite Anreisen in Kauf genommen, um sich Tipps zu holen.

Karin Lührs’ Schüler profitieren davon, dass die Sportwissenschaftlerin den Richter- und den Ausbilderblick hat, wenn sie neue Reiter-/Pferd-Paare kennenlernt. Das war in Schenkenhorst nicht anders. Fragestellungen der Teilnehmer waren zum Beispiel diese: Worauf achten die Richter in einer Prüfung besonders? Wie gelingt mir ein souveräner Auftritt auf dem Turnier? Und so weiter.

Es waren aber nicht nur Turnierreiter dabei, sondern auch viele Reiter, die sich ganz ohne den Ehrgeiz des öffentlichen Auftritts Tipps für die weitere Ausbildung ihrer Pferde holen wollten. Bei allen konnte Karin Lührs ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge der Reitlehre mit den individuellen Voraussetzungen der einzelnen Reiter und ihrer Pferde wecken – die Prämisse, um nachhaltig zu einer harmonischen Einheit mit dem Pferd zu werden. Das ist ja schließlich das Ziel jedes Reiters, egal ob mit oder ohne Turnierambitionen.